Mittelalter zu Tjubelitze
Zu Tjubelitze lagerten wir wieder mit freudigem herzen.
Es war ein heyszer und gut besuchter Markt dort in der oberen Pfalz und es war wieder
eyne Freud alte und neue freunde zu sehen und zu finden.
Gar viel verruecktes erlebten wir dort von Aufnahmerituale bis zur "Erstuermung" unseres
lagers durch gar viel Folk, die sich gruseln wollten und begierig unseren
Geschichten lauschten und sich an unseren Geraetschaften erfreuten.
Es war ein heyszer und gut besuchter Markt dort in der oberen Pfalz und es war wieder
eyne Freud alte und neue freunde zu sehen und zu finden.
Gar viel verruecktes erlebten wir dort von Aufnahmerituale bis zur "Erstuermung" unseres
lagers durch gar viel Folk, die sich gruseln wollten und begierig unseren
Geschichten lauschten und sich an unseren Geraetschaften erfreuten.
Sogar von oben betrachtete man unser lager gleich schon beim Aufbau.
Und in altbekannter, freundlicher art begrueszten wir unsere Besucher.
Romantik.^^
Lagerfeuerromantik.^^
Des Scharfrichter´s Toechterchen, Allessandra vom BuchenHayn, bey ihrem offiziell letzten markte als Mitglied.
Es war immer eine schoene zeyt mit dir.
Es war immer eine schoene zeyt mit dir.
Unser Seyfensieder frisch gefettet.^^
Nennt man das bei einem Totengraeber dann "Leichenhumor"?^^
Artgerechte Haltung in unserer Kinderbetreuung.^^
Wenn ein Ordensritter mal einen Scharfrichter quaelen darf.^^
Gemeinsam ruht´s sich´s besser.^^
Auch das darf gerne mal ein Besucher probieren, das er sehe welch Kraft da von noeten ist.
Es war sogar moeglich, durch des Henker´s Weyb fleiszige haende, Zwischenwaende in des Henker´s Zelt zu "bauen".
Zur eurer erklaer der naechsten Bilder:
Es gab auch wieder mal zweye aufnahmepruefungen, naemlich fuer unseren Totengraeber Alexander von wittene und seynem weybe, unserer kraeuterfrouw, Simone zu egenbrechtshofen.
Er musste in fremden lagern nach frischer Seyfe suchen, welche dort verstecket war, sie musste Zutaten einsammeln, egal was da komme hauptsach eszbar, und dann bereiten ein Festmahle aus allem, welches am end verzehret wurde von den beyden.
Dazu waren sie, als verheirat paar, aneinander gefesselt und verkleydet, so auch der Grund fuer die lustige Gewandung, die unser Totengraeber mit den lauten Worten "Es lebe Ostern" und seyn weybe sodann ueber den markte trugen.
Zur eurer erklaer der naechsten Bilder:
Es gab auch wieder mal zweye aufnahmepruefungen, naemlich fuer unseren Totengraeber Alexander von wittene und seynem weybe, unserer kraeuterfrouw, Simone zu egenbrechtshofen.
Er musste in fremden lagern nach frischer Seyfe suchen, welche dort verstecket war, sie musste Zutaten einsammeln, egal was da komme hauptsach eszbar, und dann bereiten ein Festmahle aus allem, welches am end verzehret wurde von den beyden.
Dazu waren sie, als verheirat paar, aneinander gefesselt und verkleydet, so auch der Grund fuer die lustige Gewandung, die unser Totengraeber mit den lauten Worten "Es lebe Ostern" und seyn weybe sodann ueber den markte trugen.
Lachend wie wyr sie gerne sehen.
Und unsere Verdara von Alnwick kuemmerte sich natuerlich gerne um das "Leybliche"!^^
Und auch unser guter Totengraeber wurde gewandungsmaessig…...
…. und schminktechnisch von vielen haenden gut verwoehnet.^^
Verdara´s Gesicht, einfach unbezahlbar!!!
Fertig ist der mittelalterliche Aufnahme-Oster-Hase. ^^
Gemeynsam durch die Pruefung.^^
Und durch die kette ehelich miteinander verbunden.^^
So kennen wir sie, so lieben wir sie, fuer jeden Bloedsinn zu haben.^^
Auf geht´s zur pruefung.^^
So mancher Lagernde musste schon ein bysschen schmunzeln, aber alle haben am End doch gelacht.^^
Ja, unser Totengraeber hat seyne aufgab wohl erfuellet.^^
Und auch unser kraeuterweyb war sehr erfolgreich. Dieses ist nur der Anfang.
Und zwischen durch eine staerkung in form eines kleynen Schnapses beim Methaendler unseres Vertrauens,
Markus dem Metmoench.^^
Markus dem Metmoench.^^
Meli, die fleyszige Zutatenmittraegerin.
So langsam fuellt es sich.
Schmackofatz!^^
Und alles ward durch zarte haende gut zubereitet.
Und so sah das Endergebnis am Ende aus und schmeckte wohl auch gar nicht mal so schlecht.
Ja, so eine Pruefung um in BRAMDAL´s HAUFFEN aufgenommen zu werden hat es in sich.^^
Ja, so eine Pruefung um in BRAMDAL´s HAUFFEN aufgenommen zu werden hat es in sich.^^
Und auch eyne Feldschlacht gab es wieder, bey die Conni, des Henkers Weyb, Alexander unser Totengraeber und der Meister in ihrer Sonderstellung teil nahmen.
Man wartet auf den Einsatz.^^
Gleich geht's los.
Leute, Leichen einsammeln.^^
Gleich haben wir ihn drauf.
Und Abtransport.^^
Und hier noch ein paar Bilder vom Markt, den Lagern und den Geschehnissen.
Da hat wer nen Scheiterhaufen stehen lassen.^^
Lagergruppe.^^
Es gab viele und schoene Lager ueberall.
Ben, guter Freund und Mitglied bei seiner Familiengruppe, der Dracheneiche.
Tjaja, auch Walkueren liefen umanand.^^
Tja, auch bey anderen Gruppen gab es auf diesem markte Aufnahme von Neulingen mit Ritual,
hier der Sven bei der Gruppe SKOELDR NORDRI.^^
hier der Sven bei der Gruppe SKOELDR NORDRI.^^
Tja, sowas muss ja am ende im knast landen. Immerhin vom Jarl gezogen.^^
Genusz musz einfach seyn.^^
HMMMMMMM!!!! ^^
Wieder mal Privatumzug.^^
Und immer unter strenger Beobachtung.^^
Auch gegen Abend gab es eyn wunderbar Farbenspiel.
Und mit diesem wunderbaren Abendbild der Ruine von Tjubelitze verabschieden wir uns von der Oberpfalz.
Es war ein erlebnissreicher und lustiger markte, den wir alle nicht vergessen werden.^^